Inspiriert von Dante Alighieris berühmter Göttlicher Komödie und bekannt für seine Architektur, wurde der Barolo-Palast 1923 fertiggestellt. Genauso wie das Gedicht ist das Gebäude in drei Sektionen unterteilt: Hölle, Fegefeuer und Himmel. In letzterer, die sich oben befindet, gibt es eine exklusive Dachterrasse mit privilegierten Ausblicken. Die Einrichtung erinnert an vergangene Zeiten, mit alten Büchern, einem antiken Telefon und einem Plattenspieler am Eingang. Der Ort bietet verschiedene Pakete an, die von Brunchs bis zu Cocktails und Abendessen reichen, und es werden auch Führungen angeboten.
Ein einzigartiges Merkmal des Barolo-Palastes ist sein Beleuchtungssystem, das Laternen im Stil der damaligen Zeit umfasst, die symbolisch erleuchtet werden, um verschiedene Tageszeiten und die Werke von Dante darzustellen. Zum Beispiel ist das Licht im Höllenbereich gedämpft und rot, während es im Himmel heller und golden ist.
Darüber hinaus verfügt das Gebäude über einen berühmten Leuchtturm, der einst dazu diente, Schiffe auf dem Río de la Plata zu führen, was seiner beeindruckenden Architektur eine historische und funktionale Note verleiht. Vom Leuchtturm aus konnte man den Leuchtturm des Palacio Salvo sehen, der als sein "Bruder" in Montevideo, Uruguay, gilt.